VON DER BIENE BIS ZUM PFERD
Zum vollen Programm mit allen Themengebieten.
Jeder Workshop dauert 1 Stunde und zwischen den Workshops sind 15 Minuten Pause: Bitte kommen Sie bereits 10 Minuten vor Workshop-Beginn in den Raum, um die Videokonferenz-Einstellungen Ihres Computers zu testen. So können wir sicherstellen, der Workshop pünktlich startet und ausreichend Zeit für die Inhalte ist. Es ist nur bis 5 Minuten nach Beginn möglich, den Workshop zu betreten.
- Fr., 19 Mrz 2021
- Sa., 20 Mrz 2021
Fr., 19 Mrz 2021
9:30
10:00
10:45
12:30
Klauenpflege
Hardy MarienfeldJugendfarm
In diesem Kurs geht es um die richtige Handhabe der Klauenpflege von kleinen Wiederkäuern. Dazu wird gezeigt, wie die Tiere richtig hingesetzt werden. Eine regelmäßige und sachgerechte Klauenpflege ist notwendig für das Tierwohl. Anhand von Film- und Bildmaterial ... mehr
14:30
16:30
Tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd
Jana ErlerJugendfarm
In dieser Arbeitsgruppe schauen wir auf das Kind, das Pferd und die Pädagogin. Was braucht jedes Teil dieser Dreiecksbeziehung, um zufrieden zu sein. Dabei werfen wir einen Blick auf die Entwicklungsphasen des Kindes, auf die Bedürfnisse des Pferdes und die Voraussetzungen für eine gelingende ... mehr
19:00
Sa., 20 Mrz 2021
9:30
10:00
Trauma und tiergestützte Pädagogik
Majana EckhardJugendfarm
Traumatisierungen erschüttern den Menschen in seinem Selbst und lassen ihn desorganisierte Bindungserfahrungen machen, welche sich negativ auf die zukünftigen Beziehungsgestaltungen auswirken. Mit dem Pferd können, aufbauend auf den Grundlagen der Mensch-Tier-Bezie... mehr
11:45
13:30
15:45
Warum nicht alte Haustierrassen einsetzen?
Hardy MarienfeldJugendfarm
In vielen Einrichtungen werden Tiere gehalten. In diesem Workshop wollen wir das Augenmerk auf die alten vom Aussterben bedrohten Haus- und Nuttierrassen lenken. Es gibt Informationen zu den verschiedenen Rassen und deren Einsatz-vom Huhn bis zum Pferd und von der Norddeutschen Tiefebene über de... mehr
17:30
Thema: Aus den Gesichtern der Pferde lesen
Stine KüsterJugendfarm
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Um eine feine und subtile Kommunikation zu unseren Pferden aufzubauen und auch Kinder dahingehend gut anleiten zu können, ist es wichtig, dass wir unseren Pferden zuhören und sie verstehen können. Und doch ist das Ausdrucksverhalten von Pferden leider ei... mehr