PROGRAMM
Um sich für Workshops anzumelden, ist es notwendig sich vorab zu registrieren und danach einzuloggen. Anschließend kann man sich bei der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button „Registrieren“ für die Teilnahme anmelden.
Bitte kommen Sie bereits 10 Minuten vor Workshop-Beginn in den Raum, um die Videokonferenz-Einstellungen Ihres Computers zu testen. So können wir sicherstellen, der Workshop pünktlich startet und ausreichend Zeit für die Inhalte ist.
- Fr., 19 Mrz 2021
- Sa., 20 Mrz 2021
Fr., 19 Mrz 2021
9:30
Begrüßung
Jörn und Jo
Begrüßung und Organisatorisches
10:00
Konflikte und Veränderung - Wie Streit produktiv genutzt werden kann.
Florian Fiedler-StrebMarkt
Wenn es in Veränderungsprozessen zum Streit im Team kommt, entsteht oft eine Patt - Situation die alles zu lähmen droht. Das wirkt sich in kleinen Organisationen und Teams (wie den unseren) schnell auch auf die tägliche Arbeit und die Nutzer aus.
Eine konfliktfreie Teamarbeit ist aber w... mehr
Queer - eine Einführung
Annika MöllerKino
In diesem Workshop wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Queersensible Kommunikation!? Was bedeutet das eigentlich genau? Was sind DOs und DON’Ts in der queersensiblen Kommunikation? Und wie kann ich das in meiner pädagogischen Arbeit umsetzen? Es wird... mehr
Spielketten entwickeln zu eigenen Themen
Jugendakademie Bad SegebergSchule
Eine Hand voll Spiele zu einem Thema in einer guten Reihenfolge... klingt erstmal einfach, aber woher kommen die Themen, welche Spiele passen dazu, was ist bei der Reihenfolge zu beachten? Ganz praktisch kann hier eine Spielkette für euren Platz bzw. Euer Thema entwickelt werden!
Was ist ein Naturerfahrungsraum
Maria SchönenPool
Kinder brauchen Naturerfahrungen, und zwar eigenständige, für ihre Persönlichkeits- und Sozialentwicklung ebenso wie für die Herausbildung eines eigenen Umweltbewusstseins. Doch wie sollen Kinder eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen, wenn naturnahe Freiflächen und wilde Brachen fast volls... mehr
10:45
Sicherheitsanforderungen und Haftungsfragen bei Einrichtung und im Betrieb von Naturerfahrungsräumen
Jürgen Brodbeck, Hans-Jörg LangePool
In diesem Seminar wird es um Themen rund um Sicherheitsanforderungen bei der Einrichtung und im Betrieb von NER gehen wie z.B. Sicherheitsgrundsätze, Haftungsrecht, Sicherheits-technische Überprüfung der Planung und Flächenabnahme, Kontrolle und Wartung im Betrieb.
Es wird einen Vortrag... mehr
12:30
Ab in die Steinzeit Teil 1: Archäologisches
AGIL / Dr. Frank AndraschkoWohnhaus
Was versteht man unter Steinzeit ? Wie funktioniert eine Ausgrabung ? Wie hat man sich in der Steinzeit ernährt und gelebt? Diese und andere Aspekte werden anhand von Originalfunden erläutert und mit Beispielen aus Speerschleuder- und Pfeilbau demonstriert. Transfermöglichkeiten in andere Bere... mehr
Go's und Nogo's der Beteiligung
Jugendakademie Bad SegebergHochhaus
Unmotivierte oder gar keine Kindr bei Veranstaltungen. Dabei sollte es doch um ihre Ideen gehen... Was sind klassische Stolperfallen, die Beteiligungsprozesse stören und wie können wir diese verhindern? Gemeinsam wollen wir uns mit Go’s und NoGo’s der Jugendbeteiligung beschäftigen und mit... mehr
Klauenpflege
Hardy MarienfeldJugendfarm
In diesem Kurs geht es um die richtige Handhabe der Klauenpflege von kleinen Wiederkäuern. Dazu wird gezeigt, wie die Tiere richtig hingesetzt werden. Eine regelmäßige und sachgerechte Klauenpflege ist notwendig für das Tierwohl. Anhand von Film- und Bildmaterial ... mehr
Versicherungsfragen
Dieter HolwarthMarkt
In diesem Workshop geht es um Fragen des Versicherungsschutzes auf Jugendfarmen und Aktivspielplätzen. Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA) stellt für seine Mitgliedseinrichtungen einen Rahmenversicherungsvertrag für Vereinshaftpflicht, Tierh... mehr
14:30
AKTION MENSCH e.V. – Beratung und Unterstützung!
Daniel BulskiMarkt
Sie gehören einer freien gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Deutschland an?
Sie wollen Begegnungs- und Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene umsetzen?
Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung zur Umsetzung?
Dann sind Sie bei uns... mehr
Gender, Trans*, Bi*, “Sternchen” – wovon reden wir eigentlich?
Jugendakademie Bad SegebergKino
Jugendarbeit hat den Anspruch, Verschiedenheit gerecht zu werden. Im Alltag verschwimmen allerdings manchmal Begrifflichkeiten. Hier wird die Chance genutzt, Begriffe und Definitionen im Feld von „Gender und Geschlecht“ noch einmal anzuschauen und transparent zu machen. Gemeinsam schauen wir ... mehr
Hüttenbau konkret
Jo BredemeyerWohnhaus
Wie bauen Kinder eine Hütte? Was sind die üblichen Probleme und wie sieht eine "Fachdidaktik Hüttenbau" aus?
Diesen und anderen Fragen wollen wir im Seminar "Hüttenbau konkret" nachgehen. Interessant für Alle, die einen lebendigen Hüttenbaubereich in ihrer Einrichtung niedrigschwellig... mehr
Mit Schule?! – Gelingende Kooperation trotz unterschiedlicher Aufträge, Ziele und pädagogischer Arbeitsweisen
Moritz SchwerthelmSchule
Die Kooperation von Schule mit Kinder-und Jugendarbeit ist kein neues Thema und sie wird vielerorts erfolgreich praktiziert. Doch immer wieder ist zu hören, dass die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit ihren spezifischen pädagogischen Ansätzen und Perspektiven auf Jugend dabei wenig anerkannt ... mehr
16:30
Mit Kindern Feuer machen
Lukas und AnneWohnhaus
Was man praxisbezogen zum Thema Feuer mit Kindern machen kann, wollen wir euch in diesem Workshop zeigen. Vom Fackelbau über Feuerspucken bis hin zum Kochen im Feuer geben wir euch hilfreiche Tipps sowie Anleitungen und machen euch auf Schwierigkeiten aufmerksam. Denkt nur dran: Unser Workshop i... mehr
Projektplanung und Projektmanagement in offenen Einrichtungen
Hartmut LiesMarkt
„Wie können wir unter den sich ständig verändernden Bedingungen unter Corona unser Sommerfest gestalten? Welche neuen Ideen für unsere Arbeit können wir auf dem Platz umsetzen? Wir wollen unser stationäres Angebot um ein online-Angebot ergänzen, wie gehen wir das an und wie viel Zeit und... mehr
Tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd
Jana ErlerJugendfarm
In dieser Arbeitsgruppe schauen wir auf das Kind, das Pferd und die Pädagogin. Was braucht jedes Teil dieser Dreiecksbeziehung, um zufrieden zu sein. Dabei werfen wir einen Blick auf die Entwicklungsphasen des Kindes, auf die Bedürfnisse des Pferdes und die Voraussetzungen für eine gelingende ... mehr
Verschwörungsideologien - wie erkenne ich sie und wie begegne ich ihnen?
Judith RahnerHochhaus
Es ist ernst zunehmen, dass Heranwachsende sich für politische Verhältnisse und Ereignisse interessieren, die durch Verschwörungsdenken scheinbar erklärt werden.
Im Online-Workshop geht es darum, antisemitische Verschwörungserzählungen, rassistische Zuschreibungen und ihre Funktionen ... mehr
19:00
Podiumsdiskussion
siehe BeschreibungYouTube Live-Stream
Als Abschluss des ersten Tages gibt es eine interessante Posiumsdiskussion mit Teilnehmer:innen aus den Bereichen der Bundespolitik, Landes- und Kommunlverwaltung sowie der Wissenschaft. Es geht u.a. um den Stellenwert der Offenen Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen, den Fragen nach Veränderunge... mehr
Sa., 20 Mrz 2021
9:30
Begrüßung
Jörn und Jo
Begrüßung und Organisatorisches
10:00
Lederarbeiten
Jana ErlerWohnhaus
Praxis in der digitalen Welt! Legt euch Leder, Schnalle, Ahle, Messer, Lochzange, Nadeln und Garn zurecht und lernt, wie ein Gürtel hergestellt wird. Schritt für Schritt erfolgt die Anleitung bis zum fertigen Gürtel. Und wer noch kein Leder zur Verfügung hat - auch gut! Nehmt Zettel und Stif... mehr
Rassismuskritische Jugendarbeit
Jugendakademie Bad SegebergHochhaus
Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? Um das herauszufinden, müssen wir es tun. Herausfinden, wo wir rassistisches Denken gelernt haben. Herausfinden, wie wir Rassismus weitergeben, auchwenn wir es gar nicht böse meinen. Wenn wir doch nur wissen wollen: "Woher kommst d... mehr
Trauma und tiergestützte Pädagogik
Majana EckhardJugendfarm
Traumatisierungen erschüttern den Menschen in seinem Selbst und lassen ihn desorganisierte Bindungserfahrungen machen, welche sich negativ auf die zukünftigen Beziehungsgestaltungen auswirken. Mit dem Pferd können, aufbauend auf den Grundlagen der Mensch-Tier-Bezie... mehr
Von Spielfalt zur (Arbeits-) Vielfalt
Joachim Stockmaier, Alva ArnoldKino
Wir geben Einblick in die inklusive Arbeitswelt, die aus inklusiver Kinder-und Jugendarbeit gewachsen ist; J. macht seit September ein inklusives FSJ auf dem Kinderabenteuerhof in Freiburg und im Gemeinschaftsgarten(Partnerprojekt).
Wie können Jugendfarmen und Aktivspielplätze Menschen m... mehr
11:45
AKTION MENSCH e.V. – Beratung und Unterstützung!
Daniel BulskiMarkt
Sie gehören einer freien gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Deutschland an?
Sie wollen Begegnungs- und Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene umsetzen?
Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung zur Umsetzung?
Dann sind Sie bei uns... mehr
Betrieb und Teilhabe im Naturerfahrungsraum Tagesablauf und das Beteiligen der Kinder und Nachbarschaft
Claudia NeumannPool
Anhand eines Beispiels aus der Praxis geht es in diesem Seminar um den Betrieb von Naturerfahrungsräumen. Es werden Themen angesprochen wie z.B. die Aufgabenverteilung und Schnittstellen zwischen Betreiber*in und Kümmerern (Betreuer*innen der Fläche) sowiedie konkreten Aufgaben der Kümmerer.<... mehr
Cook and talk
Angelika BergmannWohnhaus
Zwischen den Seminarzeiten brauchen wir etwas für unser leibliches und seelisches Wohl. Deswegen möchte ich Euch in der Mittagszeit treffen und beim gemeinsamen Kochen und Essen über die Arbeit plaudern und wie Ihr mit Kindern und Jugendlichen kocht.
Viele von Euch habe ich lange nicht m... mehr
Social Media und Geschlechterrollen
LAG MädchenpolitikHochhaus
Nicht erst seit Corona spielen Soziale Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Als Vorbilder und Stars, die immer und überall im Alltag der Follower*innen dabei sind, vermitteln sie ein Gefühl von Nahbarkeit und eine Illusion von Authentizität. Die Rollenverteilung a... mehr
13:30
Großspiele aus Holz bauen
Hartmut LiesWohnhaus
Große Geschicklichkeitsspiele aus Holz üben auf Kinder und Jugendliche eine besondere Faszination aus. Stehen sie auf einem Platz oder liegen sie in einem Raum auf dem Tisch, werden sie sofort zu Anziehungspunkten. Bei Festen und Veranstaltungen sind sie kleine Attraktionen. Denn wer hat daheim... mehr
Handlungsoptionen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Jana Erler, Michaela GlogerHochhaus
Im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Abenteuerspielplätzen, Kinderbauernhöfen und Jugendfarmen gibt es die Momente, in denen wir – eher instinktiv – stutzen und erst einige Minuten später wird uns bewusst, dass hier „etwas nicht stimmt“. Es sind Erzählungen eines Kindes,... mehr
Systeme Verändern - Wie Wandel auf unseren Plätzen stattfinden kann.
Florian Fiedler-StrebMarkt
Aktivspielplätze und Jugendfarmen sind grundsätzlich Orte die sich ständig verändern und sind deshalb so beliebt bei unseren Nutzern. Uns Pädagogen fordern diese täglichen kleinen Veränderungen per se schon in unserer Arbeit heraus, wenn wir aber die Struktur selbst ändern wollen, ist das... mehr
WS: Clowning as a part of social circus in work with children and youth
European Playwork AssociationSchule
Clowning is a classical field of social circus. You enjoy and you show it to others. You laugh with yourself, and you make others laugh. Clowning supports relationships and optimism and it is a great tool of social work. In this works... mehr
15:45
Demokratiebildung
Sascha LönneHochhaus
Demokratieerziehung kann als Schlüssel zum Erhalt der erkämpften Standards einer freiheitlichen, pluralistischen und demokratisch verfassten Gesellschaft verstanden werden. Dies setzt u.a. voraus, dass die in ihr organisierten Individuen in einem partizipativen Prozess der gegenseitigen Aushand... mehr
Einführung in die Glasperlen- Herstellung
Karin LoosWohnhaus
Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die sich das erste Mal mit dem Drehen von Glasperlen beschäftigen wollen. Ich werde Euch die notwendigen Materialien zeigen und erklären - immer im Hinblick auf eure Plätze und die praktische Umsetzung und auch das Glasperlen drehen praktisch zeige... mehr
Genderpädagogik
LAG MädchenpolitikKino
Geschlecht ist eine Kategorie, die die Identität einer Person maßgeblich prägt und sich auf viele Lebensbereiche auswirkt. Im Workshop werden wir uns daher erst einmal grundlegend mit der Kategorie Geschlecht auseinandersetzen, um dann auf Geschlechterrollen bzw. Stereotypen zu schauen, mit de... mehr
Warum nicht alte Haustierrassen einsetzen?
Hardy MarienfeldJugendfarm
In vielen Einrichtungen werden Tiere gehalten. In diesem Workshop wollen wir das Augenmerk auf die alten vom Aussterben bedrohten Haus- und Nuttierrassen lenken. Es gibt Informationen zu den verschiedenen Rassen und deren Einsatz-vom Huhn bis zum Pferd und von der Norddeutschen Tiefebene über de... mehr
17:30
Ab in die Steinzeit Teil 2: Praktisches
AGIL / Dr. Frank AndraschkoWohnhaus
Ab in die Steinzeit Teil 2: Praktisches
Aus Ton werden kleine Lampen steinzeitlicher Zeitstellung geformt und gleich gebrannt; ebenso Perlenschmuck. Die Schärfe von Flintabschlägen veranschaulicht das Schälen von Apfelstücken, die dann natürlich auch gegessen werden.Aus Schnecken, Musc... mehr
Fundraising für "Beginners"
Catarina von SchwerinSchule
Ihr seid dabei eine Jugendfarm oder ein Aktivspielplatz zu gründen oder sucht für konkrete Projekte Geldgeber*innen, habt aber keine Erfahrung mit der Mittelaquise, dann kann euch dieser Workshop weiterhelfen. Alte Hasen, die sich schon länger mit dem Thema beschä... mehr
Thema: Aus den Gesichtern der Pferde lesen
Stine KüsterJugendfarm
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Um eine feine und subtile Kommunikation zu unseren Pferden aufzubauen und auch Kinder dahingehend gut anleiten zu können, ist es wichtig, dass wir unseren Pferden zuhören und sie verstehen können. Und doch ist das Ausdrucksverhalten von Pferden leider ei... mehr
Videoproduktion mit dem Smartphone
Ilona AzizMarkt
Video kann zu einem unkomplizierten und quasi alltäglichen Kommunikationsinstrument werden. Im Videojournalismus ist das Smartphone mittlerweile gängiges Produktionsmittel. Interviews, kurze Reportagen und O-Töne sowie Lernvideos werden mit dem Studio aus der Hosentasche umgesetzt. In diesem W... mehr
19:00
Abschluss und DJ Live Set
DJYouTube Live-Stream
Im Anschluss möchten wir euch noch mit einem DJ-Set unterhalten, damit ihr vor Ort noch ein wenig feiern könnt. Die musikalische Reise reicht u. a. von Funk & Soul, Ska, Independet über Punk von den 80igern bis heute, Brit-Pop bis hin zu Folk-Rock, ….und natürlich habt ihr die Möglichk... mehr