Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der/die Teilnehmende wird darauf hingewiesen, dass die zur Abwicklung der Online-Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, Organisation/Verband, Workshop-Anmeldungen, Workshop-Vormerkungen) sowie bei der Nutzung des Video-Konferenz-Dienstes anfallende Daten vom Veranstalter auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten beim Veranstalter zur Abwicklung der Veranstaltung ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom Veranstalter vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Veranstalter ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet.
Die Online Veranstaltung wird mit Services der UNICODE IT Solutions GmbH und der Datenkollektiv Rasch & Ungewitter GbR umgesetzt. Daher können die erfassten Daten auch von diesen beiden Unternehmen eingesehen werden.
Video-Konferenz-Service
Die Aufzeichnungen von Workshops darf nur nach ausdrücklicher Zustimmung aller Teilnehmer*innen und Gastgeber*innen erfolgen. UNICODE IT Solutions GmbH und der Datenkollektiv Rasch & Ungewitter GbR benötigen technisch den Zugriff auf die Workshop-Aufzeichnungen, dürfen diese jedoch nicht einsehen.
Um die Nutzung des Video-Konferenz-Services nachzuverfolgen und eine gute Performance der Systeme sicherstellen zu können, werden folgende anonymisierte Log-Daten erhoben, sie werden nach 30 Tagen gelöscht:
- Zugriffe
- Raum-Name und Pseudonyme nur im Falle von technischen Fehlern
Darüber hinaus werden folgende personenbezogene Daten bei der Benutzung des Video-Konferenz-Dienstes verarbeitet und gespeichert:
Website
Die Website atw-digital.bdja.org kann ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden, sofern keine Registrierung erfolgt.
Kontakt via E-Mail
Wir verarbeiten und speichern die im Kontaktformular angegebenen bzw. in der E-Mail enthaltenen Daten auf unserem Mail-Server, um über
den Grund der Anfrage zu kommunizieren. Anfragen, die nicht zu einem Vertragsverhältnis führen, werden einmal jährlich gelöscht.
Cookies
Cookies ermöglichen es uns, durch kleine, gespeicherte Text-Dateien, beim erneuten Besuch unserer Dienste Browser eindeutig zu
identifizieren. Die Speicherung von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert, und bestehende Cookies gelöscht, werden.
Wir setzen ausschließlich funktionale Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind.
Nutzer*innen-Rechte
Wir geben auf Anfrage Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, berichtigen falsche Daten oder löschen diese,
wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Außerdem kann die erteilte Einwilligung zur Datennutzung widerrufen
werden.
Anbieter
Die oben genannten Regelungen informieren über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Website atw-digital.bdja.org durch
Bund der Jugendfarmen und
Aktivspielplätze e.V.
Balinger Str. 15
70567 Stuttgart
Geschäftsführer: Hans-Jörg Lange